FCK-Aufstieg: Mehreinnahmen aus erhöhter Stadionpacht zweckgebunden
Der Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die zweite Bundesliga bringt neben dem tollen sportlichen Erfolg und der Freude, die dadurch die ganze Region ergriffen hat, natürlich auch finanzielle Vorteile für die Stadt mit sich.
Allerdings ergeben sich aus der durch den Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die zweite Bundesliga anfallenden höheren Stadionpacht keine automatisch frei verfügbaren Liquiditäten.
FCK-Aufstieg: Mehreinnahmen aus erhöhter Stadionpacht zweckgebunden
Der Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die zweite Bundesliga bringt neben dem tollen sportlichen Erfolg und der Freude, die dadurch die ganze Region ergriffen hat, natürlich auch finanzielle Vorteile für die Stadt mit sich.
Allerdings ergeben sich aus der durch den Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die zweite Bundesliga anfallenden höheren Stadionpacht keine automatisch frei verfügbaren Liquiditäten.
„In die Pedale, fertig, los“, heißt es wieder zwischen dem 11. Juni und 1. Juli. Denn Speyer beteiligt sich auch im Jahr 2022 an der Kampagne STADTRADELN, in diesem Jahr organisiert durch Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff.
Alle, die in Speyer leben oder arbeiten, sind in diesem Zeitraum aufgerufen, den Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Freizeiteinrichtung sowie alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und bei der deutschlandweiten Aktion des Klimabündnisses möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln.
„In die Pedale, fertig, los“, heißt es wieder zwischen dem 11. Juni und 1. Juli. Denn Speyer beteiligt sich auch im Jahr 2022 an der Kampagne STADTRADELN, in diesem Jahr organisiert durch Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff.
Alle, die in Speyer leben oder arbeiten, sind in diesem Zeitraum aufgerufen, den Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Freizeiteinrichtung sowie alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und bei der deutschlandweiten Aktion des Klimabündnisses möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln.
Am Mittwoch, 25. Mai 2022, haben Sportminister Reinhold Jost und Staatssekretär Torsten Lang zusammen mit dem LSVS-Vorstand die frisch gebackenen Sportmedaillengewinnerinnen und -gewinner im Badminton und im Para-Boccia empfangen.
Ende April gewannen Isabel Lohau und Mark Lamsfuß die Goldmedaille im Mixed-Wettkampf bei den Badminton-Europameisterschaften in Madrid. Gemeinsam mit Marvin Seidel konnte Mark Lamsfuß außerdem im Herrendoppel ebenfalls den ersten Platz belegen. Isabel Lohau und Linda Efler beendeten die Europameisterschaften zudem mit Silber beim Damendoppel.
Am Mittwoch, 25. Mai 2022, haben Sportminister Reinhold Jost und Staatssekretär Torsten Lang zusammen mit dem LSVS-Vorstand die frisch gebackenen Sportmedaillengewinnerinnen und -gewinner im Badminton und im Para-Boccia empfangen.
Ende April gewannen Isabel Lohau und Mark Lamsfuß die Goldmedaille im Mixed-Wettkampf bei den Badminton-Europameisterschaften in Madrid. Gemeinsam mit Marvin Seidel konnte Mark Lamsfuß außerdem im Herrendoppel ebenfalls den ersten Platz belegen. Isabel Lohau und Linda Efler beendeten die Europameisterschaften zudem mit Silber beim Damendoppel.
Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich auf ein sportliches Highlight in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen macht die Radbundesliga am 21. Mai 2022 Station in der Region.
Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich auf ein sportliches Highlight in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen macht die Radbundesliga am 21. Mai 2022 Station in der Region.
Eine Delegation von den Komoren-Inseln bereitet sich im Juni 2023 in Pirmasens auf die Weltspiele für Menschen mit Behinderung vor. Die Sportveranstaltung, zu der rund 7 000 Athleten aus aller Welt erwartet werden, findet im Sommer des kommenden Jahres in Berlin statt.
Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games hat diese Entscheidung heute Vormittag offiziell bekanntgegeben. Pirmasens ist eine von bundesweit 216 ausgewählten Kommunen, die als sogenannte Host Town zwischen 12. und 15. Juni 2023 eine internationale Delegation beherbergen.
Eine Delegation von den Komoren-Inseln bereitet sich im Juni 2023 in Pirmasens auf die Weltspiele für Menschen mit Behinderung vor. Die Sportveranstaltung, zu der rund 7 000 Athleten aus aller Welt erwartet werden, findet im Sommer des kommenden Jahres in Berlin statt.
Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games hat diese Entscheidung heute Vormittag offiziell bekanntgegeben. Pirmasens ist eine von bundesweit 216 ausgewählten Kommunen, die als sogenannte Host Town zwischen 12. und 15. Juni 2023 eine internationale Delegation beherbergen.
Der höchste Mitgliederstand im Sportbund Rheinhessen war mit 283.910 im Jahr 2013 erreicht. Seitdem waren die Mitgliedszahlen nur minimal schwankend, hatten sich 2020 gegenüber 2019 sogar wieder um 1.420 erhöht. Anschließend ereilte mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des Sportangebots auch die Sportlandschaft massive Verluste: die verhinderten Neueintritte in die Vereine konnten die üblichen Austritte nicht mehr ausgleichen, was nicht ohne Folgen blieb: Ein Minus von 10.719 Mitgliedern, dies entsprach einem Rückgang von 3,84 Prozent.
Der höchste Mitgliederstand im Sportbund Rheinhessen war mit 283.910 im Jahr 2013 erreicht. Seitdem waren die Mitgliedszahlen nur minimal schwankend, hatten sich 2020 gegenüber 2019 sogar wieder um 1.420 erhöht. Anschließend ereilte mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des Sportangebots auch die Sportlandschaft massive Verluste: die verhinderten Neueintritte in die Vereine konnten die üblichen Austritte nicht mehr ausgleichen, was nicht ohne Folgen blieb: Ein Minus von 10.719 Mitgliedern, dies entsprach einem Rückgang von 3,84 Prozent.
KÖMMERLING teilt Brust beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt
Die Profis des 1. FSV Mainz 05 werden beim letzten Heimspiel 2021/22 gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, 14. Mai im neuen Heim-Trikot der Saison 2022/2023 von Ausrüster Kappa auflaufen. Besonders daran ist nicht nur der erste Auftritt im Dress der 17. Bundesligasaison, sondern vor allem eine ganz spezielle Botschaft: Die 05ER werden an diesem Spieltag gemeinsam mit der „Better World Stiftung“ des Hauptund Trikotsponsors KÖMMERLING auf ihrer Brust ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen. So wird auf der Trikotfront der Schriftzug „You’ll never walk alone“ sowie ein Herz in den blau-gelben Landesfarben der Ukraine zu sehen sein.
KÖMMERLING teilt Brust beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt
Die Profis des 1. FSV Mainz 05 werden beim letzten Heimspiel 2021/22 gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, 14. Mai im neuen Heim-Trikot der Saison 2022/2023 von Ausrüster Kappa auflaufen. Besonders daran ist nicht nur der erste Auftritt im Dress der 17. Bundesligasaison, sondern vor allem eine ganz spezielle Botschaft: Die 05ER werden an diesem Spieltag gemeinsam mit der „Better World Stiftung“ des Hauptund Trikotsponsors KÖMMERLING auf ihrer Brust ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen. So wird auf der Trikotfront der Schriftzug „You’ll never walk alone“ sowie ein Herz in den blau-gelben Landesfarben der Ukraine zu sehen sein.
Die 24. Sommerspiele der Gehörlosen finden vom 1. bis 15. Mai nach einjähriger Verschiebung in der brasilianischen Stadt Caxias do Sul mit 72 Athlet*innen des deutschen Teams statt. Darunter auch das Deaflympics-Team RLP mit 13 Athlet*innen aus rheinland-pfälzischen Sportvereinen, die sich bei dem größten Event der Gehörlosen-Sportszene messen. Die Stiftung Sporthilfe und der Landessportbund Rheinland-Pfalz stellen das Deaflympics-Team RLP vor und berichten über deren Wettkämpfe und Erfolge.
Die 24. Sommerspiele der Gehörlosen finden vom 1. bis 15. Mai nach einjähriger Verschiebung in der brasilianischen Stadt Caxias do Sul mit 72 Athlet*innen des deutschen Teams statt. Darunter auch das Deaflympics-Team RLP mit 13 Athlet*innen aus rheinland-pfälzischen Sportvereinen, die sich bei dem größten Event der Gehörlosen-Sportszene messen. Die Stiftung Sporthilfe und der Landessportbund Rheinland-Pfalz stellen das Deaflympics-Team RLP vor und berichten über deren Wettkämpfe und Erfolge.
„prowin Arena“ in Schaffhausen öffnet nach Testphase für alle Interessierten
(Wadgassen/PDW) Die neue Freiluft-Sporthalle („prowin Arena“) in Schaffhausen ist ab dem 1. Mai für alle Sportinteressierten buchbar. Eine ca. einmonatige Testphase mit den Jugendmannschaften der JSG Bisttal verlief erfolgreich, sodass die neue Sportstätte nun auch für die Öffentlichkeit verfügbar ist. Die „prowin Arena“ ist damit die erste Freiluftsporthalle im Saarland.
„prowin Arena“ in Schaffhausen öffnet nach Testphase für alle Interessierten
(Wadgassen/PDW) Die neue Freiluft-Sporthalle („prowin Arena“) in Schaffhausen ist ab dem 1. Mai für alle Sportinteressierten buchbar. Eine ca. einmonatige Testphase mit den Jugendmannschaften der JSG Bisttal verlief erfolgreich, sodass die neue Sportstätte nun auch für die Öffentlichkeit verfügbar ist. Die „prowin Arena“ ist damit die erste Freiluftsporthalle im Saarland.
Sechs Spieler aus der U19 des 1. FSV Mainz 05 rücken zur kommenden Saison 2022/23 in die U23 der 05ER auf. Leon Hoffmann, Lasse Wilhelm, Keanu Kraft, Finn Müller, Marlon Roos Trujillo und Danny Schmidt verstärken ab der Sommervorbereitung die höchste Ausbildungsmannschaft in der Regionalliga Südwest.
Sechs Spieler aus der U19 des 1. FSV Mainz 05 rücken zur kommenden Saison 2022/23 in die U23 der 05ER auf. Leon Hoffmann, Lasse Wilhelm, Keanu Kraft, Finn Müller, Marlon Roos Trujillo und Danny Schmidt verstärken ab der Sommervorbereitung die höchste Ausbildungsmannschaft in der Regionalliga Südwest.
Ende des vergangenen Jahres überreichte Sportminister Klaus Bouillon einen ersten Zuwendungsbescheid an Alexander Indermark, Präsident der Special Olympics Saarland und Clinical Director Healthy Hearing der Special Olympics Deutschland, für eine sog. Koordinations-Stelle bei den Special Olympics Saarland. Nun hat der Verein eine weitere Zuwendung in Höhe von 48.720 Euro dafür erhalten.
Ende des vergangenen Jahres überreichte Sportminister Klaus Bouillon einen ersten Zuwendungsbescheid an Alexander Indermark, Präsident der Special Olympics Saarland und Clinical Director Healthy Hearing der Special Olympics Deutschland, für eine sog. Koordinations-Stelle bei den Special Olympics Saarland. Nun hat der Verein eine weitere Zuwendung in Höhe von 48.720 Euro dafür erhalten.
Eintracht Frankfurt übernimmt 62,5 Prozent der Geschäftsanteile an der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM). Vorstand stellt Dreieich-Delegation um Bürgermeister Burlon potentielles Nutzungskonzept des Sportparks vor.
Eintracht Frankfurt übernimmt 62,5 Prozent der Geschäftsanteile an der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM). Vorstand stellt Dreieich-Delegation um Bürgermeister Burlon potentielles Nutzungskonzept des Sportparks vor.
In der Aufsichtsratssitzung am Samstag, 2. April 2022 haben die Mitglieder des Aufsichtsrats des 1. FC Kaiserslautern e.V. den Beschluss gefasst, Herrn Daniel Stich mit sofortiger Wirkung gemäß Artikel 13 Ziffer 3 der Satzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat zu berufen. Insofern wurde der Aufsichtsrat wieder auf fünf Mitglieder aufgestockt.
In der Aufsichtsratssitzung am Samstag, 2. April 2022 haben die Mitglieder des Aufsichtsrats des 1. FC Kaiserslautern e.V. den Beschluss gefasst, Herrn Daniel Stich mit sofortiger Wirkung gemäß Artikel 13 Ziffer 3 der Satzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat zu berufen. Insofern wurde der Aufsichtsrat wieder auf fünf Mitglieder aufgestockt.
Herausgeber Dagmar & Gerhard Backes
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutz ist uns wichtig, daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten DSGVO-konform. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.